Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Autor: brotgelehrte
Karrieretag an der Uni Bonn
Das Career Center der Universität Bonn lädt am Mittwoch, den 4. Dezember 2019, von 09.30 – 20.00 Uhr zum Karrieretag ins Hauptgebäude der Universität ein. Studierende, Absolventinnen… Weiterlesen „Karrieretag an der Uni Bonn“
Impressionen von der „Karriere für den Geist“, Dresden
Es war eine Freude, bei der ersten „Karriere für den Geist“-Messe in Dresden dabei zu sein. Das Team rund um Birgit Brandt schuf auf eine Studierendeniniative hin… Weiterlesen „Impressionen von der „Karriere für den Geist“, Dresden“
Diese Woche in Dresden
Ich bin gespannt auf den Workshop „Berufsfelder und Beschäftigungschancen für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen„, der gleich beim Career Service der TU Dresden startet. Gespannt, weil die Teilnehmer*innen immer… Weiterlesen „Diese Woche in Dresden“
Sensitivity Reading: Gegen Diskriminierung – für Vielfalt in der Buchszene.
von Anna Helene Lemke Ob Kiezdeutsch, das generische Femininum oder auch das Thema Sensitivity Reading (oder Diversity Reading): Wenn es um Sprache in Deutschland geht, gehen die… Weiterlesen „Sensitivity Reading: Gegen Diskriminierung – für Vielfalt in der Buchszene.“
Buchtipp: WanderStudiumGenerale
Im Arbeitsalltag treffe ich immer wieder auf Studierende, die mit ihrer Fachwahl nicht so richtig unzufrieden sind, aber die die Frage umtreibt, ob sie sich richtig entschieden… Weiterlesen „Buchtipp: WanderStudiumGenerale“
Umzug
Brotgelehrte.blog zieht um! Die neue Adresse lautet http://www.brotgelehrte.de – wir freuen uns, wenn Ihr mitzieht!
Pro und Contra Promotion. Eine aktuelle Abwägung
von Julia Koop, Bochum/Paris Am Ende des Masterstudiums fragt sich jede*r Absolvent*in, wie es nach dem Abschluss weitergeht. Welcher Weg ist für mich der richtige? Was ist… Weiterlesen „Pro und Contra Promotion. Eine aktuelle Abwägung“
Buchhändler*in
Buchhändler*in ist nicht unmittelbar ein Beruf für Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen. Der übliche Weg ist eine Ausbildung. In Deutschland gilt grundsätzlich Gewerbefreiheit. Der Buchhandel fällt nicht unter die… Weiterlesen „Buchhändler*in“
Arbeitslosigkeit im Kulturbereich
Gestern erschien ein Gastbeitrag von Mareike Menne auf http://www.kulturmanagement.net. Es geht um einen konstruktiven Umgang mit Arbeitslosigkeit. Lest hier weiter: Arbeitslosigkeit im Kulturbereich. Von Sorgen und neuen… Weiterlesen „Arbeitslosigkeit im Kulturbereich“