Zum Inhalt springen
Brotgelehrte

Brotgelehrte

Geisteswissenschaftler*innen und Beruf

  • Beratung und Workshops
  • Download
  • Impressum
  • Über die Brotgelehrten
  • Arbeitsmarkt OWL für Kulturwissenschaftler*innen
  • More

    Kategorie: Methoden

    Motivation im neuen Studienalltag finden und erhalten

    von Vincenz Schmarsow und Mareike Menne Semesterstart, und alles ist anders als gewohnt. Vielleicht sorgenbehaftet, vielleicht stressfreier als sonst. Beide Varianten können auf unterschiedliche Art die Motivation… Weiterlesen „Motivation im neuen Studienalltag finden und erhalten“

    April 30, 2020 von brotgelehrte

    Intervall-Lesen mit der Pomodoro-Technik

    Mareike Menne & Julia Zarna Mareike: Gleich zweimal bin ich heute bei meiner Morgenlektüre über die Pomodoro–Technik gestolpert: Monika Kanokova: This Year will be different. The insightful… Weiterlesen „Intervall-Lesen mit der Pomodoro-Technik“

    Mai 22, 2019Mai 22, 2019 von brotgelehrte

    Wikipedia-Tag

    Heute ist Wikipedia-Tag, denn am 15. Januar 2001 ging die Enzykopädie online. Gut, dass für die Brotgelehrte inzwischen auch Studentinnen schreiben, denn wäre es die Dozentin allein,… Weiterlesen „Wikipedia-Tag“

    Januar 15, 2019Januar 15, 2019 von brotgelehrte

    Digitalisierung als individueller Prozess

    Wir wissen natürlich irgendwie schon, dass uns Digitalisierung etwas angeht. Kolleg*innen, Kommiliton*innen, Fächer, Institute, Arbeitgeber und die Medien, für die wir uns entschieden haben, reagieren sehr unterschiedlich… Weiterlesen „Digitalisierung als individueller Prozess“

    Dezember 7, 2018Dezember 7, 2018 von brotgelehrte

    Gründen üben

    Im Zukunftsgestalter-Seminar in Paderborn gehen wir in die letzte Runde. Nach Tätigkeiten in den „Zukunftsbranchen“ nach Richard Reich – Computing, Consulting, Coaching, Caring und Catering – arbeiten… Weiterlesen „Gründen üben“

    Juli 17, 2017Juli 19, 2017 von brotgelehrte

    Sketchnotes, visuelle Wissensvermittlung

    Heute fand ich auf der Suche nach Inspiration für meine Bullet Journals die Sketchnoteloverin. Sketchnotes sind Notizen in der Kombination aus Text, Bild und Strukturen. Die Sketchnoteloverin… Weiterlesen „Sketchnotes, visuelle Wissensvermittlung“

    Juni 27, 2017Juni 27, 2017 von brotgelehrte

    Fachkompetenzen

    Absolventenstudien zu Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern (s.u.) zeigen im Schnitt recht deutlich, dass die meisten von uns nach wie vor in affine Berufe gehen, und zwar affin im… Weiterlesen „Fachkompetenzen“

    Februar 20, 2017Februar 20, 2017 von brotgelehrte

    Schlüsselkompetenz Schreiben

    Hanns-Josef Ortheil gibt im Dudenverlag eine Reihe „Kreatives Schreiben“ heraus. Ich wollte prüfen, ob sich diese Titel zum Studium – Selbststudium und Lehre – eignen, und arbeitete… Weiterlesen „Schlüsselkompetenz Schreiben“

    Januar 28, 2014August 5, 2014 von brotgelehrte

    Zeitmanagement

    Es sei Ihnen verraten, dass dieser Beitrag unter Bedingungen entstand, die ein konventionelles Zeitmanagement als „Herausforderung“ (hier Euphemismus für „Problem“) bezeichnen würde. Eigentlich führe ich nämlich gerade… Weiterlesen „Zeitmanagement“

    März 5, 2013März 5, 2013 von brotgelehrte

    Plagiat

    Ich habe mindestens schon zwei Mal plagiiert. Für meine Promotionsschrift saß ich über ein Jahr in einem katholischen Archiv, wo ich viele meine Vorurteile in Empirie verwandeln… Weiterlesen „Plagiat“

    November 9, 2012November 12, 2012 von brotgelehrte

    Beitrags-Navigation

    Ältere Beiträge
    Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
    Brotgelehrte
    Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    Abbrechen