Heute ist Wikipedia-Tag, denn am 15. Januar 2001 ging die Enzykopädie online. Gut, dass für die Brotgelehrte inzwischen auch Studentinnen schreiben, denn wäre es die Dozentin allein,… Weiterlesen „Wikipedia-Tag“
BA und dann?
Letztes Jahr wollte ich ein regionales Arbeitsmarktprojekt zum Verbleib und zur Aufnahme von Absolvent*innen der Kultur- und Geisteswissenschaften starten (Link). Dabei stolperte ich über meine Fehlannahme, neben… Weiterlesen „BA und dann?“
AG „Wissen schafft Karriere“ des Archäologenverbandes
Dr. Anke Bohne wies mich auf eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb des Deutschen Archäologen-Verbandes hin: „Wissen schafft Karriere“. Ziele der AG sind das Sammeln und Bereitstellen von Informationen und… Weiterlesen „AG „Wissen schafft Karriere“ des Archäologenverbandes“
Campusrookies.de – mehr als eine Jobbörse
Campusrookies.de ist eine Plattform für Studierende, Absolventen und Berufseinsteiger aus den Geisteswissenschaften für die Bereiche Medien, Kommunikation und Wirtschaft. Nun gibt es viele Jobbörsen und einige davon… Weiterlesen „Campusrookies.de – mehr als eine Jobbörse“
Kalender Januar 2019
9.1., 16-20 UhrImpulsworkshop individuelle DigitalisierungsstrategienPaderborn Ziele: Eigenen Bezug zur Digitalisierung klären; Haltungen, Kompetenzen und Lernbedarf identifizieren Was bedeutet Digitalisierung in individuellen und systemischen Bezügen – für mich… Weiterlesen „Kalender Januar 2019“
Employability ohne Identität und Interesse
Wie Ihr der Seitenleiste und auch früheren Posts entnehmen könnt, trieb mich 2018 die Frage nach Regionalität um, und ich beschloss, zu graben, wo ich stehe. Wie… Weiterlesen „Employability ohne Identität und Interesse“
Interview auf campusrookies.de
Danke, Arnelle Obahor, für dieses Interview und die Redaktionsmühen: „Digitalisierung und Regionalität als Perspektiven für Geisteswissenschaftler“ im: Blog von Campusrookies.
Digitalisierung als individueller Prozess
Wir wissen natürlich irgendwie schon, dass uns Digitalisierung etwas angeht. Kolleg*innen, Kommiliton*innen, Fächer, Institute, Arbeitgeber und die Medien, für die wir uns entschieden haben, reagieren sehr unterschiedlich… Weiterlesen „Digitalisierung als individueller Prozess“
6. Karrieretag an der Uni Bonn
Ich darf im Auftrag von Dr. Anke Bohne auf folgende Veranstaltung hinweisen: Das Career Center der Universität Bonn lädt am Mittwoch, den 5. Dezember 2018, von 09.30… Weiterlesen „6. Karrieretag an der Uni Bonn“
Workshop: Selbstständigkeit in Münster
Am Montag, 29.10.2018, biete ich beim Career Service der Uni Münster einen Workshop an: Die Kunst, als Geisteswissenschaftler*in selbstständig zu sein. Der Workshop ist schon gut gefüllt,… Weiterlesen „Workshop: Selbstständigkeit in Münster“